Skip to main content

Willkommen bei Praxis am Stauffacher

  • Willkommen in der Praxis am Stauffacher

    Wir unterstützen und beraten in persönlichen und sozialen Belastungssituationen,
    in Sinn- und Lebenskrisen und behandeln alle psychiatrischen Störungsbilder.
    Einen Schwerpunkt haben wir neben affektiven Erkrankungen in der Behandlung
    von Angsterkrankungen, Posttraumatischen Störungen und Zwangsstörungen.

Unsere Praxis

bietet Ihnen eine Anlaufstelle für die Analyse und Erstdiagnostik bei akuten Schwierigkeiten und Erkrankungen.

Wir leisten eine umfassende Abklärung sowie eine integrative Behandlung nach dem aktuellen psychiatrischen und psychotherapeutischen Wissensstand und langjähriger klinischer Erfahrung.

Nach der Klärung der Diagnose geben wir Ihnen Informationen über die Störung und ihre Behandlungsmöglichkeiten und erarbeiten eine klare Formulierung der Therapieziele, in enger Abstimmung und Einvernehmen mit Ihnen.

Falls therapeutisch sinnvoll und von den Beteiligten erwünscht, können Angehörige und Bezugspersonen mit einbezogen werden.

Infos

NEU Anordnungsmodell: Seit 01.07.22 sind alle Psychologischen Psychotherapeuten selbständig tätig.

Es werden keine Anmeldungen mehr zentral angenommen und weitergeleitet. 

Die einzelnen Therapeuten und Therapeutinnen sind direkt erreichbar und vollständig eigenverantwortlich für alle ihre Tätigkeitsbereiche.

 

Aktuelle Gruppentherapien:

Dies gilt auch bezüglich psychotherapeutischer Gruppenangebote. 

 

Fachliteratur:

Verschiedene Fachbeiträge aus unserem Team von Karin Wild und Beatrice Imholz in der Literatur zur Psychotraumatologie: 

  • Karin Wild: "Von der Zersplitterung zurück zum Ganzen: Trauma und Traumabewältigung", Nachwort in: "Endlich frei", Sophie Lou, elfundzehn Verlag, Zürich 2023
  • Karin Wild: in: Praxis Traumatherapie, Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlung, Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele, Hrsg.: Keller, Rolf; Frommberger, Ulrich; Graul, Joachim, Urban & Fischer 2022
  • Karin Wild und Jochen Binder: "Arbeit mit körperbezogenen Traumaspuren - ein pragmatischer Ansatz für effektive Körpertherapie, in: ​Trauma/Handbuch der_Psychotraumatologie, Klett-Cotta 2021
  • Beatrice Imholz, Therese Bachmann und Brigitte Fiechter Lienert: Körperorientierte Behandlungsansätze, in: Hrsg.: Maier, Thomas; Morina, Naser; Schick, Matthis; Schnyder, Ulrich, Trauma - Flucht - Asyl : ein interdisziplinäres Handbuch für Beratung, Betreuung und Behandlung. Hogrefe 2019
 

 

PRAXIS AM STAUFFACHER

Kurzportrait

Wir sind eine Psychiatrisch-Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft mit einem multiprofessionellen Team von selbstständigen Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischen Psychotherapeuten und Körpertherapeutinnen, ausgebildet nach anerkannten Therapiemethoden. Dies ermöglicht uns auf der Basis fundierter Kompetenz und langjähriger klinischer Erfahrung ein breites Leistungsangebot.


Die persönliche Grundlage unserer therapeutischen Arbeit ist ein integratives Verständnis des einzelnen Menschen, seiner emotionalen Lernerfahrungen und der individuellen Entwicklungsfähigkeit.


Wir unterstützen und beraten in persönlichen und sozialen Belastungssituationen, in Sinn- und Lebenskrisen und behandeln alle psychiatrischen Störungsbilder. Einen Schwerpunkt haben wir neben affektiven Erkrankungen in der Behandlung von Angsterkrankungen, Posttraumatischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen, ADHS und Zwangsstörungen. Wir leisten diagnostische Abklärungen. Wir bieten Einzeltherapien und Gruppentherapien an.